Das Projekt
ÜBER UNS
Scherbenberge sind künstlich aufgeschüttete Hügelmassen, die mit der Zeit als natürliche Landschaften gelten. Oft bestehen sie aus Trümmern, die auf Kriegsgewalt oder ethnische Säuberungen zurückgehen. Im Laufe der Zeit wird diese Vorgeschichte vergessen – und es entstehen scheinbar normale Hügel, die sich natürlich in die Landschaft einfügen.
Diese Website erforscht die Scherbenberge, die unseren Sprachgebrauch beeinflussen, wenn es um die Geschichte Palästinas, Deutschlands und Israels geht. Sie zeigt die Verflechtungen der Geschichte auf und beleuchtet durch die genauere Untersuchung dieser Scherben die Selbstverständlichkeiten, Fehlinformationen und Ausgrenzungen, die die deutsche Debatte über Palästina prägen.
Berlin, wo die Gründer*innen dieser Plattform leben, ist der Ausgangspunkt, um deutschsprachige Quellen zum Thema Palästina zu ergänzen. Mit einem stetig wachsenden Glossar wollen wir unseren Beitrag zu einer aufgeklärten Meinungsfreiheit leisten und diejenigen unterstützen, die sich eigenständig informieren wollen.